Rückblick

Fassenacht in Birkheim 2018

Rosenmontag in Birkheim gehört schon seit Jahrzehnten zu einem festen Bestandteil im Dorfgeschehen unserer kleinen Gemeinde hier im Vorderhunsrück. Vielleicht ist es die Nähe zum Rhein, die die karnevalistische Art und Freude durch unsere Vorfahren auch irgendwann in unser Dorf gebracht haben. Aber ob damals oder auch heute, es benötigt immer das Engagement und die Tatkraft von einzelnen, für die Gemeinschaft tätig zu werden und den Dienst an anderen, besonders mit den Kindern im Dorf und auch den Nachbargemeinden, in den Vordergrund zu stellen und einfach einmal voranzugehen. Deshalb gilt ein besonderer Dank hier Yvonne Kessler, die sich in diesem Jahr auf die Fahne geschrieben hatte, nach einem Jahr 2017 ohne jegliche Karnevalsaktivitäten in Birkheim, wieder mit den Kindern an Rosenmontag durchs Dorf zu ziehen, um sich dann gemeinsam mit den Eltern und auch sonstigen Karnevalisten im Gemeindehaus zu treffen und in einer bunt geschmückten Narrhalla zu feiern. Auf den beigefügten Bildern ist der Spaß der Kinder in ihren Gesichtern deutlich zu erkennen, auch wenn das Wetter an Karneval nicht immer so schön ist und auch diesmal die Temperaturen relativ frostig waren. Die ebenfalls beigefügten, schwarz-weiß Bilder (um 1950 bis 1960) zeigen den Karnevalszug der Birkheimer Kinder durchs Dorf in historischer Weise. Die Zeiten vergehen, aber die Fastnachtsfreude der Kinder bleibt scheinbar ungebrochen. Nochmals vielen Dank an Yvonne und alle aktiven Helfer, die weiterhin versuchen die Tradition Birkheimer Fassenacht und vor allem den Kinderzug durchs Dorf am Leben zu erhalten. Andreas Görges
Birkheim im Vorderhunsrück